Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

PARADIGMA – Segeln mit Louis Agassiz

Ein Feature von Kai-Uwe Kohlschmidt

 

SENDUNG NACHHÖREN
Länge: 38:00 min

 

© Eine Produktion des Dlf 2019

Beschreibung

Im Jahre 1840 bereiste der Naturforscher Louis Agassiz die schottischen Highlands. Dort entdeckte er im Glen Roy die Spuren eines großen Gletschers. Ab dem Moment sah er die Welt anders. Ein Paradigma, wie die Erde entstanden sei, brach in sich zusammen. Agassiz war sich in Glen Roy sicher, dass es ein Eiszeitalter gegeben haben musste. Das christlich geprägte Paradigma einer Sintflut weigerte sich zäh, den neuen Erkenntnissen Platz machen. Es sollte noch 20 Jahre dauern, bis sich Agassiz Theorie durchsetzte. Sein fiktionales Alter Ego begleitet eine Künstlergruppe auf einer Segeltour rund um Schottland heute. Ausgehend von Agassiz` Erfahrung des wissenschaftlichen Paradigmenwechsels diskutieren sie das Phänomen politischer Unverrückbarkeiten. Sie passieren die Insel Jura, wo George Orwell ,1984‘ schrieb. Sie ankern in Scapa Flow, wo sich die deutsche Flotte 1919 selbst versenkte, weil ihr Konteradmiral die Tatsachen ignorierte. Das Paradigma des deutschen Kaisertums liegt hier kieloben im Meer. Die Reise endet im Glen Roy, dem Tal der grundstürzenden Erkenntnis.

Sprecher: Wolfgang Wagner, Katharina Groth, Momo Kohlschmidt, Gero Bergmann

Im O-Ton: Thomas Kney, Dietmar Arnold, Peter Adler, Kai-Uwe Kohlschmidt, Momo Kohlschmidt, Katharina Groth, Ariane Afsari u.a.

Musik und Regie: Kai-Uwe Kohlschmidt
Redaktion: Ulrike Bajohr

© Eine Produktion des Dlf 2019